Potential von Begegnungszonen
Welche Möglichkeiten gibt es, in den Dietiker Quartieren Begegnungszonen einzurichten? Welche Vorhaben sind geplant? Gemeinderat Andreas Wolf fragt dies den Stadtrat in seiner Interpellation
Interpellation von Gemeinderat Andreas Wolf
Mit der Schaffung von Begegnungszonen können Ortszentren und Quartiere aufgewertet und die Lebensqualität erhöht werden. Solche Strassen, auf welchen alle Verkehrteilnehmenden die gleichen Rechte haben, laden zum Verweilen und Spielen ein. Gemäss Merkblatt des SVI (Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten) können Begegnungszonen eingeführt werden, um Gefahren besser erkennbar zu machen, bestimmte Strassenbenützende besser zu schützen, den Verkehrsfluss zu verbessern oder die Umweltbelastung (Lärm, Schadstoffe) zu reduzieren. In Dietikon sind gemäss Gesamtverkehrskonzept an der Löwenstrasse und in den Gebieten Elisen und Oberdorf Begegnungszonen geplant. In diesem Zusammenhang bitte ich den Stadtrat um die Beantwortung folgender Fragen:
1) Wo sieht der Stadtrat die Vorteile von Begegnungszonen?
2) Welche Begegnungszonen plant der Stadtrat in den nächsten fünf Jahren umzusetzen?
3) Welche Begegnungszonen sind mittel- und langfristig in Dietikon geplant?
4) Auf welchen Strassen in der angehängten Tabelle oder auf Teilabschnitten davon kann sich der Stadtrat vorstellen, weitere Begegnungszonen zu schaffen?