Lokale Elektrizitätsgemeinschaft LEG
Gemeinderat Andreas Wolf erkundigt sich beim Stadtrat über allfällige Gründung einer LEG durch die Stadt oder durch Private.
Kleine Anfrage von Gemeinderat Andreas Wolf
Gemäss EKZ können ab 2026 «Stromproduzenten und Abnehmer innerhalb einer Gemeinde in der Schweiz dank des revidierten Stromgesetzes Teil einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) werden. Innerhalb einer LEG lässt sich lokal erzeugter Solarstrom direkt mit den Nachbarinnen und Nachbarn teilen. Der Strom fliesst über das Verteilnetz, es fällt jedoch nur ein reduzierter Netznutzungstarif an. Mitmachen können alle, auch ohne eigene Solaranlage. Das stärkt die lokale Energieversorgung und fördert die Energiewende direkt vor Ort.» Gemeinden werden aufgefordert, eigene LEG zu gründen. In diesem Zusammenhang bitte ich den Stadtrat um die Beantwortung folgender Fragen:
1) Plant die Stadt Dietikon, eine LEG zu gründen?
2) Wie unterstützt die Stadt Dietikon private und gewerbliche Initiativen zur Gründung von LEG?