Schönenwerdkreuzung: Was lange währt…
7 Jahre nach dem Umbau der Schönenwerdkreuzung in Dietikon wurden endlich auch die Massnahmen für den Fuss- und Veloverkehr umgesetzt. Damit hat das Trauerspiel des Kantons ein Ende.
Die ergänzte Markierung der Velostreifen mit einer parziellen roten Einfärbung und die Trennung von Fuss- und Veloverkehrswegen verbessern die Sicherheit für Zufussgehende und Velofahrende bedeutend. Es ist bedenklich, dass diese Massnahmen nicht schon mit dem Umbau der Kreuzung umgesetzt wurden! So waren unzählige Anfragen zum Stand des Projekts im Gemeinderat und viel Hartnäckigkeit von Seiten des Stadtrates nötig – Ressourcen, welche man auch gut anderweitig hätte nutzen können.
Ich hoffe, dass in zukünftigen Projekten die Zufussgehenden und Velofahrenden vom Kanton als gleichwertige Verkehrsteilnehmende angesehen und die Projekte entsprechend gestaltet werden! Danken möchte ich der Fachstelle Veloverkehr für Ihre Beratung und insbesondere den zuständigen Personen bei der Stadt Dietikon, welche immer wieder beim Kanton nachgehakt haben. Dieser Erfolg zeigt: Auch wenn es lange dauert, lohnt es sich, beim Kanton dranzubleiben. Das stimmt mich positiv für diverse andere Themen, bei welchen Dietikon beim Kanton am Drücken ist.
Andreas Wolf
Gemeinderat Grüne Dietikon
Untere Reppischstrasse 7
8953 Dietikon